Gemeinsam stark!


Hilfe zur Selbsthilfe ist der Anfang – komm in eine starke Gemeinschaft!

Die ständig komplizierter werdende Medizin verlangt nach mehr Informationen. Selbsthilfe ist ein Lieferant objektiver und kompetenter Infos, da keine primären finanziellen Interessen im Hintergrund stehen. Selbsthilfe basiert auf einem Erfahrungsschatz von Betroffenen. Selbsthilfe unterstützt Betroffene, gibt ihnen die Gewissheit gut beraten zu sein und nicht alleine mit der Krankheit fertig werden zu müssen.


Die gute Qualität unserer Selbsthilfegruppe beruht auf fünf Bausteinen:

  • Zufriedene Ratsuchende!
  • Engagierte Teammitglieder!
  • Nachprüfbare Fakten!
  • Zielgerichtete Selbsthilfegruppe!
  • Stetiges Verbessern!

 

Als Selbsthilfegruppe für Neurodermitis und Psoriasis in Ostheim vor der Rhön fungieren wir als Drehscheibe zwischen dem professionellen Versorgungssytem und dem Selbsthilfesystem und vermitteln Kontakte zu Fachleuten, Journalisten und Partnern in Verbänden und Verwaltungen.

 

                   Schauen Sie doch mal bei uns vorbei!

                                Selbst aktiv sein ist durch nichts zu ersetzen!

                                         Selbsthilfe ist mehr als ein Stuhlkreis

 


Medizinische Abläufe und Aufnahmekriterien im Schlosskrankenhaus


Das Schlosskrankenhaus nimmt Patienten stets in enger Abstimmung mit dem behandelnden Arzt, insbesondere dem Hautarzt, auf. Voraussetzung für die Aufnahme ist, dass ein Akutfall vorliegt. 

mehr lesen 0 Kommentare

„Biologika in der Dermatologie"

Die Selbsthilfegruppe für Neurodermitis, Psoriasis, Vitiligo lädt zum Informationsabend ein. Die Veranstaltung findet am 22. Okt. 2025 um 19 Uhr im Rathaussaal in Ostheim statt.

Die Referentin des Abend ist Frau Dr. Claudia Burgis, Dermatologin Bad Königshofen, die über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote informieren wird. Thema:  „Biologika in der Dermatologie“  ( Psoriasis - Neurodermitis ) Nutzen, Risiken, Indikationen und Kontraindikationen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Informationen zu erhalten und 

Ihre Fragen direkt an eine Expertin zu richten. Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 

Info unter Tel. 09778 297311 / 01607580637 /

shgostheim@googlemail.com

 

https://www.shgostheim.de/

0 Kommentare

Jubiläum 25 Jahre Klimareise an das Tote Meer!

Mehr als eine Reise: 25 Jahre Freundschaft, Mut & Miteinander.

Seit einem Vierteljahrhundert reisen wir als Selbsthilfegruppe für Psoriasis, Neurodermitis und Vitiligo ans Tote Meer.

Nicht nur, weil das Klima und die Bäder guttun – sondern weil es unbezahlbar ist, diesen Weg gemeinsam zu gehen.

Wir haben in all den Jahren viel erlebt, gelacht, unterstützt und uns gegenseitig gestärkt. Das ist der wahre Wert dieser Reise: Zusammenhalt, Verständnis und Freude am Leben.

✨ Auf die nächsten Jahre – und auf viele weitere Sonnenuntergänge am Toten Meer.

0 Kommentare

Informationsfahrt ins Schlosskrankenhaus Friedensburg

Die Selbsthilfegruppe für Neurodermitis, Psoriasis und Vitiligo plant eine Informationsfahrt in das Schlosskrankenhaus Friedensburg, um dort das Konzept der Klinik kennenzulernen und sich über die speziellen Behandlungsmethoden zu informieren. Die Fahrt findet am 20. September 2025 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Bei Interesse meldet euch bitte direkt bei mir. Wir organisieren Fahrgemeinschaften, und der genaue Treffpunkt sowie die Abfahrtszeit werden noch bekannt gegeben.

Treffpunkt ist um 8:30 Uhr der Bahnhof in Mellrichstadt

Bitte um Anmeldung!


0 Kommentare

Jubiläumsreise an das Tote Meer

25 Jahre Reise ans Tote Meer – wir feiern Jubiläum!

Seit einem Vierteljahrhundert begleiten wir Menschen mit Neurodermitis / Vitiligo und Psoriasis an einen der heilsamsten Orte der Welt: das Tote Meer.

2026 wird besonders – unsere Jubiläumsreise startet am 09. Mai 2026.

📅 Dauer flexibel buchbar: 7, 14, 21 oder 28 Tage

📍 Dead Sea Spa Hotel, Jordanien

Preise und Details folgen in Kürze

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Sonne, Salz und Gemeinschaft genießen.

 

Herzliche Grüße – Margita & Uli

0 Kommentare

"Achtsamkeit und chronischer Juckreiz"

Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen – ohne zu bewerten und ohne auf ein konkretes Ziel hinzuarbeiten. Sie umfasst die bewusste Beobachtung des eigenen Körpers, der Umgebung sowie der eigenen Gedanken und Gefühle.


mehr lesen 0 Kommentare

Sommerfest der Selbsthilfegruppe

Am 25.07.2025 gegen 18:30 Uhr findet unser gemeinsames Sommerfest im Cafe am See in Frickenhausen statt. Bitte bis zum 03.07.2025 Bescheid geben ob ihr dabei seid , wir freuen uns auf euch und auch auf neue Gesichter in unserer Runde! 

Herzliche Einladung an alle!

 


Gruppenfoto Mai 2025

Meine persönliche Erfahrung mit der Gruppenreise für Psoriasis, Neurodermitis und Vitiligo im Mai 2025


Als Neuling wurde ich von Anfang an herzlich aufgenommen. Die Gruppe bestand aus einer schönen Mischung aus Wiederkehrern und Neuzugängen. Besonders beeindruckt hat mich, wie selbstverständlich sich die „alten Hasen“ um die Neuen gekümmert haben – inklusive mir. Das ging bereits am Flughafen los, wurde bei der Fahrt zum Hotel mit guten Gesprächen weitergetragen und im Hotel angekommen zeigte man uns dann auch die Anlage, erklärte das Vorgehen beim Treatment und die Wiederkehrer hatten auch in Folge stets ein offenes Ohr.

mehr lesen 0 Kommentare

„Allergien 2025“


 Sie finden Sie hier:

https://www.mein-allergie-portal.com/digipat/3168-digipat-der-digitale-patiententag-zu-allergien.html

Einfach im Aufzeichnungsfenster auf den weißen Pfeil im roten Feld klicken und die Aufzeichnung startet.

0 Kommentare

„ Schlaf und Juckreiz „

Referent Herr Hansen – Skinhealth Campus

 Es gibt drei Schlafphasen die sich immer wieder wiederholen: den Leichtschlaf, den Tiefschlaf und den REM-Schlaf. In der ersten Hälfte der Nacht überwiegt der Tiefschlaf, in den frühen Morgenstunden eher der REM-Schlaf. Hier träumt man dann auch mehr. Im Durchschnitt durchlaufen wir vier bis sechs Schlafzyklen, von denen jeder ca. 90-100 Minuten dauert, mit unterschiedlich verteilten Anteilen der Schlafphasen


mehr lesen 0 Kommentare

Hautkliniken-Unsere Anlaufstellen für Therapie und Beratung


  • KIRINUS PsoriSol Klinik  Fachklinik in Hersbruck
  • https://www.kliniken.de/krankenhaus/psorisol-hautklinik-hersbruck-1362K.html
  • Dermatologie — Fachklinik Bad Bentheim
  • https://www.fk-bentheim.de/fachbereiche/dermatologie/
  • Schoss Krankenhaus Friedensburg in Leutenberg
  • https://www.schlossfriedensburg.de/das-fachkrankenhaus.html
  • Frankenlandklinik Bad Windsheim
  • https://www.frankenland-klinik.de/klinik/frankenland-
  • klinik/fachbereiche/dermatologie/dermatologie_node.html
0 Kommentare

Mein Therapieplan nach einem Aufenthalt am Toten Meer

Weiterführende Therapie nach einem erfolgreichen 3-wöchigen Aufenthalt

am Toten Meer im September 2024

 

Vor dem Aufenthalt am Toten Meer
Vor dem Aufenthalt am Toten Meer

 

 

Begonnen habe ich meine Therapie im Mai 2024  - ich fing damit an, mein Gesicht mit der Opzelura Creme zu behandeln. In Jordanien wurde die Repigmentierung richtig initiiert und zu Hause habe ich dann die Therapie fortgesetzt.

Nach 3 wöchigem Aufenthalt am Toten Meer
Nach 3 wöchigem Aufenthalt am Toten Meer

mehr lesen

Mein Weg mit der Hauterkrankung

„Mein Weg mit der Hauterkrankung begann wie eine Reise ins Ungewisse. Viele Jahre war er geprägt von unzähligen Therapien, 

Tabletten, Bestrahlungen und Reha-Aufenthalten – und oft habe ich mich dabei allein gefühlt. Diese Erfahrung hat mich tief geprägt und gezeigt, wie wichtig es ist, einen Ort zu haben, an dem man verstanden wird. Aus diesem Grund habe ich später die Selbsthilfegruppe gegründet, um anderen Betroffenen die Gemeinschaft zu bieten, die ich mir damals so sehr gewünscht hätte.“

 

mehr lesen 0 Kommentare

"Der Einfluss des Toten Meeres auf Neurodermitis: Erfahrungen und Erkenntnisse"

Download
Bericht - Gunthram.pdf
Adobe Acrobat Dokument 56.7 KB

Die Hoffnung stirbt zu letzt!

Seit über 40 Jahren habe ich Vitiligo. Angefangen mit einem weißen Fleck am Hals habe ich jetzt, mit 63 Jahren, nur noch wenige braune Flächen.  

Durch Internetrecherche stieß ich auf die SHG Ostheim und die Möglichkeit einer Klimareise ans Tote Meer. Nach einem netten E-Mail- und Telefonkontakt mit Margitta, der Leiterin der SHG, habe ich mich für einen dreiwöchigen Aufenthalt im Dead Sea Spa-Hotel entschieden. Die zuerst im Mai geplante Reise wurde wegen der heiklen politischen Lage abgesagt. Am 7. September starteten wir tatsächlich in Richtung Jordanien. Gezittert haben wir bis zum letzten Tag. Die Lage im Nahen Osten ist angespannt. Unsere kleine Gruppe bestand aus 11 Personen. Davon vier Vitiligos. Für fünf von uns war es das erste Mal in Jordanien. In den drei Wochen hat sich aus diesen unterschiedlichen Personen, verschiedenen Alters, drei Männer, acht Frauen, eine wunderbare Gemeinschaft gebildet. Es wurden Ausflüge unternommen, u.a. nach Petra, ins Wadi Mujib, zum Mount Nebo, nach Amman und Madaba. Wir haben zusammen gespielt (teils nach kontroversen Regeln ), gelacht, diskutiert und natürlich im Toten Meer gebadet und im Solarium bei bis zu 40 Grad geschmort. Ob es sich für mich gelohnt hat? Auf jeden Fall. Es bilden sich braune Flecken an Armen und Beinen, wo schon lange keine mehr waren. Und ich habe für mich entschieden, eine Fachärztin für Vitiligo aufzusuchen und alle Möglichkeiten auszuloten, die es heute gibt. Auch das ist das Ergebnis dieser Reise und dem Erfahrungsaustausch mit Margitta und meinen Leidensgenossinnen. Liebe Grüße Karin

Patienten -Tag zu Prurigo nodularlis

Download
Sanofi_Patiententag_Flyer_2024_Ansicht.p
Adobe Acrobat Dokument 210.0 KB

Vitiligo - Ich habe akzeptiert, wer ich bin !!

Download
Article with Bowie.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB
0 Kommentare

Teffen im September

Im September treffen wir uns um 19 Uhr im Stadt-Hotel Reich in Mellrichstadt.

Herzliche Einladung an alle interessierte!

Welt-Neurodermitis-Tag | Do, 12. September 2024 ab 18:00 | kostenloses Webinar Neue Therapien auf dem Prüfstand und praktische Tipps bei Neurodermitis und Al

Registrieren Sie sich jetzt für das kostenlose Webinar

: www.hautnetz-hamburg.de/wnt-sept2024

Wir haben ausreichend Zeit für Ihre Fragen eingeplant. Gerne können Sie uns Ihre Fragen auch im Vorfeld zukommen lassen, damit unsere Experten diese anonym im Webinar beantworten können.

 

0 Kommentare

Unsere Partner